Das
Auspuffsystem
Die Resonanzschwingung

Die aus dem Auslasskanal des Zylinders
kommende Abgasdruckwelle, erzeugt im Diffusor durch
seine konische Erweiterung einen Unterdruck im
Auslassystem. Dieser Unterdruck sorgt für eine
schnellere Entladung des Zylinders. Also die verbrannten
Abgase werden schneller aus dem Zylinder gesogen. Diese
"Saughilfe" darf nicht zu lange dauern, sonst
entweicht ein zu hoher Teil des Frischgases in den
Auspuff und geht somit verloren.***
Am Gegenkonus wird diese Druckwelle zu einem großen
Teil reflektiert und zurück zum Auslasskanal geleitet.
Optimal wäre es nun, wenn die zurück kommende
Druckwelle ganz kurz bevor der Auslasskanal vom Kolben
verschlossen wird wieder dort eintrifft, um zu
verhindern, dass etwas von dem frisch angesaugten
Gemisch, mit aus dem Auslass gesogen wird. Durch diesen
Umkehreffekt entsteht eine Art Rückladung, wodurch eine
bessere Befüllung des Zylinders mit Frischgasen
erreicht wird.
Quelle:
www.2takt.net Mit freundlicher Genehmigung durch Maik
Siebe

***Die Spühlverluste (so nennt sich
das bekannte Problem der zwei Takter) bedeuten
Leistungsverlust und einen höheren Spritverbrauch,
darum versucht man sie mit immer moderneren
Auspuffanlagen zu vermeiden.
|