Die Membrane
Die Membranen sind in dem
Ansaugtrakt des 2Takteres montiert. Sie lassen Gase nur
in einer Richtung passieren. Also vom Vergaser in das
Kurbelhaus, nicht umgekehrt. In den meisten Fällen
besteht eine Membran aus zwei Platten, die so
gegeneinander angebracht sind, dass die Gase sie aus
einer Richtung aufbiegen können und von der anderen
Seite zusammendrücken, so dass der Durchfluss versperrt
wird.
Das ist nötig, damit die
Frischgase aus dem Kurbelhaus nicht mehr entweichen können
Je weicher die
verwendeten Platten sind, desto früher öffnen diese.
Es wird also ein nicht so großer Unterdruck benötigt.
Das führt unweigerlich zu einer besseren und leichteren
Füllung, woraus geringfügig mehr Leistung entsteht. In
hohen Drehzahlen können diese Platten jedoch anfangen
zu flattern. Dadurch wird der Gasstrom behindert. Härtere
Platten ermöglichen also eine höhere Maximalleistung.
Im Straßengebrauch
halten moderne Membranen mehrere 1000km, meist sogar
weit über 10.000km.

Quelle:
www.2takt.net Mit freundlicher Genehmigung durch Maik
Siebel
|