Der
Luftfilter
Unsere
Umgebungsluft ist leider zwangsweise immer mit kleinen
Unreinheiten wie Staub- und Schmutzpartikel versetzt.
Diese schmutzige Luft darf unter keinen Umständen vom
Motor angesaugt werden, da schon z.B. kleinste Sandkörnchen
enorme Schäden auf den Laufflächen des Zylinders und
der Lager verursachen können, was letzten Endes zu
schwerwiegenden Motorschäden führen kann.
Da der Motor auf die angesaugte Luft angewiesen ist und die Gefahren
von Schmutzpartikeln in der Luft, im ablaufenden
Regenwasser usw. ständig vorhanden sind, muss die Luft
möglichst vor der Mischung mit dem Benzin gefiltert
werden.
Um die verschmutzte Luft zu reinigen, verwendet man an KFZ
Motoren so genannte Luftfilter. In diesen Bauteilen (in
der Grafik, links neben dem Vergaser) befindet sich eine
Filtermatte (in der Grafik blau gekennzeichnet), wodurch
die benötigte Luft angesaugt wird. Die Schmutzpartikel
bleiben in den feinen Geweben des Filters hängen und
die Luft kommt gereinigt heraus.

Da die
feinen Gewebe der Filtermatte sich mit der Zeit immer
weiter zusetzen (verstopfen) müssen diese Regelmäßig
gesäubert bzw. erneuert werden.
Quelle:
www.2takt.net Mit freundlicher Genehmigung durch Maik
Siebel
|